Die Estrichtrocknung
Eine mobile Elektroheizung kann die Estrichtrocknung deutlich verkürzen und so den termingerechten Baufortschritt sichern. Sprechen Sie sich unbedingt mit Ihrem Estrichleger bzgl. des trocknen ab. Bei sämtlichen Werkstoffen des Estrichs sind die Angaben des Herstellers ausschlaggebend. Für die normgerechte Estrichtrocknung nach DIN 1264 ist die mobile Elektroheizung im Grundmenü mit zwei Estrichprogrammen ausgestattet. Programm 1 Funktionsheizen. Hier kann der Temperaturverlauf des Programms nur eingesehen werden. Voreingestellte Soll-Temperaturen und Zeiträume können nicht verändert werden. Programm zwei umfasst Funktions- und Belegreifheizen. Auch hier können Sie den Temperaturverlauf des Programms nur einsehen, aber nichts verändern.
Programm drei bedeutet Individualheizen. Hier lassen sich Temperaturen von 10 bis 90 Grad einstellen und Zeiträume bestimmen. Legen Sie zum Schluss immer einen Tag mit Soll-Temperatur 0 °C fest. Während der Betriebsarten Funktionsheizen, Funktions- und Belegreifheizen sowie Individualheizen werden alle Soll- und Istwerte gespeichert. Die vom Gerät aufgezeichneten Messwerte können Sie auf einem USB-Stick sichern. Über den USB-Port des Geräts lässt sich das Datenprotokoll der Estrichaufheizung exportieren und für die Gewährleistung speichern.